Überdachtes Sonnendeck
Barbereich an Deck
Restaurant und Salon getrennt
Individuell einstellbare Klimaanlage
Radtouren durch schöne Weingärten
Trier und seine römische Geschichte
Feiner Riesling aus der Region
Schiff für max. 68 Passagiere
So viele wunderbare Reisespots es in Europa für Radurlaube auch geben mag, so gibt es sicher nur wenige, die so zauberhaft sind wie die Radtouren in den Tälern von Mosel und Saar in Deutschland. Diese wirklich „umwerfende” Region ist gespickt mit einer bezaubernden Landschaft, wunderbaren Märchenschlössern, preisgekrönten Weingärten an schier unmöglich erreichbaren, steilen Hängen und verträumten historischen, mittelalterlichen Städtchen und Dörfern.
Die Mosel ist mit ihren 544 km der längste Nebenfluss des Rheins und der zweitwichtigste Schiffsweg Deutschlands, während die Saar, mit einer Länge von 246 km, der längste Nebenfluss der Mosel ist. Mosel und Saar mäandern sich durch die hügelige Landschaft von Ort zu Ort, bieten spektakuläre Aussichten auf Schlösser und in Naturstein gehauene Festungen, die über die Flüsse thronen, schlingern sich an den malerischen Weingärten entlang und bieten noch viele zauberhafte Highlights. Jeden Tag fahren Sie mit dem Rad einen neuen Abschnitt durch dieses magische Gebiet, besuchen kulturreiche Städte, nehmen die unberührte Natur in sich auf, treffen die hiesigen Weinbauern und fühlen sich in die reiche, geschichtsträchtige Zeit dieser Gegend zurückversetzt!
Die Geschichte dieses Gebiets an den Ufern von Mosel und Saar geht auf das römische Zeitalter vor ungefähr 2.000 Jahren zurück. Für Gäste einer Rad- und Schiffsreise auf der Patria gibt es so viel zu sehen. Charmante, mittelalterliche Fachwerkhäuser und endlose Weinhänge. Die Porta Nigra, die als eines von den Römern in Trier gebautes ältestes Verteidigungswerk in Deutschland gilt und das „Deutsche Eck“ am Zusammenfluss von Mosel und Rhein bei Koblenz und Saarburg, das als „Klein Venedig” bekannt ist, sind nur einige von vielen unvergesslichen Highlights dieser Reise.
Diese Tour eignet sich idealerweise sowohl für Familien mit Kindern als auch für Radler gehobenen Alters, da man über gut ausgebaute und deutlich ausgeschilderte Radwege an den Ufern von Mosel und Saar entlangfährt und dadurch so gut wie keine Steigungen zu überwinden hat.
Tipp für eine zweiwöchige Reise:
Diese Reise an der Mosel und der Saar entlang, führt Sie von Koblenz nach Saarburg und findet dann bei der Rückreise der nächsten Woche in umgekehrter Richtung von Saarburg nach Koblenz statt. An verschiedenen Terminen fährt die Patria auch über den Rhein und Neckar ab Koblenz nach Bad Wimpfen und bietet die Reise in der Folgewoche in umgekehrter Richtung an. Highlights sind die faszinierenden Städte Heidelberg, Worms und Mainz und vieles mehr. Dadurch ist es zu bestimmten Terminen auch möglich, beide Touren zu einer sehr abwechslungsreichen 15-tägigen Rad- und Schiffsreise zu kombinieren.
Das Schiff ist Ihr schwimmendes Hotel
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.
Dies ist eine Reise mit individuellen Radtouren
Sie erhalten eine detaillierte Fahrradkarte und wir schlagen Ihnen eine Route vor. Letztendlich entscheiden Sie selbst, welche Route Sie fahren und in welchem Tempo Sie die Umgebung erkunden möchten. Jeden Abend findet eine Besprechung statt, bei der die Crew die Route des nächsten Tages erklärt und Ihnen Tipps mit auf den Weg gibt.
Abschnitte in Kursivschrift werden mit dem Schiff zurückgelegt.
Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.
Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.
Tag 1: Saarburg
Individuelle Anreise nach Saarburg. Das hübsche Stadtbild ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern, den Wasserfall, das Schloss aus dem Jahre 964, sowie bunten Fischer- und Schifferhäusern. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Gegen 18:00 Uhr heißen Sie der Kapitän und die Besatzung an Bord willkommen.
Tag 2 : Saarburg – Wasserbillig (Lux) – Trier (38 km)
Ihre erste Radtour beginnt nach dem Frühstück und führt Sie zu einem Altarm der Saar und weiter über Wasserbillig in Luxemburg zur Igeler Säule. Am Nachmittag erreichen Sie Trier, wo Sie Ihr Schiff bereits erwartet. Hier haben Sie die Möglichkeit an einer Stadtführung teilzunehmen (nicht inklusive). Trier wurde von den Römern zu ihrem Regierungssitz gemacht und ist vor allem durch die Porta Nigra bekannt, einem Stadttor von gigantischen Ausmaßen. Ein Rundgang ist hier definitiv empfehlenswert.
Tag 3: Trier – Mehring (26 oder 29 km)
Nach dem Frühstück geht es nach Mehring. Die Gemeinde wird umrahmt von Weinbergen, Wäldern und Wiesen und gilt als größter Weinbauort in der Mosel-Saar-Ruwer-Region. Schon die Römer schätzten vor über 2.000 Jahren die herrliche Landschaft.
Tag 4: Mehring – Piesport – Bernkastel-Kues (47 km)
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Weines. Neumagen Dhron mit dem Nachbau eines römischen Weinschiffes ist das erste Etappenziel des Tages. Weiter geht es nach Piesport, der größten weinbaubetreibenden Gemeinde an der Mosel. Hier befindet sich zudem die größte, jemals gefundenen römischen Kelteranlage nördlich der Alpen.
Tag 5: Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach – Zell an der Mosel (43 km)
Von Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach verläuft die Route weiter entlang des rechten Moselufers. Traben-Trarbach ist für seine Jugendstilbauten bekannt. Sie folgen den Windungen der Mosel und erreichen Zell an der Mosel – bekannt durch die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“. In Zell sollten Sie die Möglichkeit nutzen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen.
Tag 6 : Zell an der Mosel – Beilstein – Cochem (39 km)
Von Zell geht es nach Beilstein: Als „Rothenburg an der Mosel“ ging dieses liebliche Städtchen sogar in die Filmgeschichte ein. Ihr Tagesziel ist Cochem mit der bekannten Reichsburg und schmucken Fachwerkhäusern.
Tag 7: Cochem – Alken (29 km) | Alken – Koblenz
Heute radeln Sie nach Alken, einer der ältesten Moselgemeinden. Hier erwartet Sie Ihr Schiff und Sie genießen die vorbeiziehende Landschaft von Bord aus. Die Patria bringt Sie nach Koblenz, wo am „Deutschen Eck“ bekanntlich Mosel und Rhein zusammenfließen.
Tag 8: Koblenz
Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9:00 Uhr.
Abschnitte in Kursivschrift werden mit dem Schiff zurückgelegt.
Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.
Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.
Abschnitte in Kursivschrift werden mit dem Schiff zurückgelegt.
Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.
Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.
Tag 1: Koblenz
Die Patria erwartet Sie in Koblenz, wo Sie die Crew ab 16:00 Uhr an Bord willkommen heißt. Ihre erste Nacht verbringen Sie in dieser schönen und historischen Stadt, die über viele Jahrhunderte als ein wichtiges Wirtschafts- und Verteidigungszentrum galt. Höhepunkte sind hier das alte Schloß Ehrenbreitstein, das hoch über dem rechten Ufer des Rheins ragt, die aus dem 12. Jahrhundert stammende „Alte Burg“ und die Altstadt von Koblenz.
Tag 2: Koblenz – Alken | Alken – Moselkern – Cochem (29 km)
Die Patria bringt Sie heute nach Alken. Nachdem die Fahrräder verteilt sind geht es von hier aus mit dem Fahrrad nach Moselkern und weiter nach Cochem, wo historische Fachwerkhäuser in der Altstadt, das Rathaus und der alte Marktplatz mit Martinsbrunnen auf Sie warten – und über allem thront wie ein Märchenschloss die Reichsburg.
Tag 3: Cochem – Beilstein – Zell an der Mosel (39 km)
Nach dem Frühstück radeln Sie an den Windungen der Mosel entlang zunächst zum Städtchen Beilstein. Als „Rothenburg an der Mosel“ ging dieses liebliche Städtchen sogar in die Filmgeschichte ein. Hoch über der Ortschaft türmt Schloss Metternich. Nach einem kurzen Rundgang geht es, vorbei an dem steilsten Weinberg Europas, dem Bremmer Calmont, nach Zell an der Mosel – bekannt durch die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“. Sie sollten sich die Zeit nehmen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen.
Tag 4: Zell – Traben-Trarbach – Bernkastel-Kues (43 km)
Heute fahren Sie mit dem Rad zuerst durch das romantische Traben-Trarbach, die Stadt des Jugendstils an der Mittelmosel, und anschließend durch den weltbekannten Weinort Kröv bis nach Bernkastel-Kues. Hier säumen stattliche Fachwerkhäuser den mittelalterlichen Marktplatz, der zum Müßiggang einlädt. Das Schiff übernachtet im Ortsteil Kues.
Tag 5: Bernkastel-Kues – Piesport – Mehring (47 km)
Ihre heutige Radtour führt Sie nach Piesport, der größte weinbaubetreibenden Gemeine an der Mosel. Hier befindet sich zudem die größte, jemals gefundenen römischen Kelteranlage nördlich der Alpen. Der Winzer führt Sie in die Weinberge und bei gutem Moselwein erfahren Sie Interessantes über die Arbeit in der Steillage. In Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands, können Sie sich den Nachbau eines Römer Weinschiffes anschauen, bevor es am frühen Nachmittag weiter geht nach Mehring.
Tag 6: Mehring – Trier (26 oder 29 km)
Sie radeln über Pfalzel nach Trier. Eine der ältesten Städte Deutschlands ist einen ausgiebigen Rundgang wert: ihre römischen Wurzeln sind durch imposante Bauwerke wie die Porta Nigra, ein Stadttor von gigantischen Ausmaßen, und die Konstantinbasilika lebendig geblieben.
Tag 7: Trier – Wasserbillig (Luxemburg) – Saarburg (38 km)
Heute radeln Sie immer am Fluss entlang von Trier über Wasserbillig in Luxemburg nach Saarburg, auch bekannt als „Klein-Venedig“. Das Stadtbild ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern, Barockbauten sowie bunten Fischer- und Schifferhäusern und natürlich dem Wasserfall.
Tag 8: Saarburg
Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 09:00 Uhr.
Unten sehen Sie eine Übersicht über die verfügbaren (blauen) Termine; der gelbe Punkt bedeutet, dass dieses Datum 2 oder weniger Kabinen zur Verfügung hat, orange ist „auf Anfrage“ und rot bedeutet, dass zu diesem Datum keine Kabinen verfügbar sind. Klicken Sie dann auf das gewünschte Datum. Danach wählen Sie Ihr Schiff (einige Touren haben nur ein Schiff, und deshalb gibt es keine Wahl), die Anzahl der Kabinen in der gewünschten (und verfügbaren) Kategorie, alle gewünschten zusätzlichen Produkte und die „lokalen Kosten“ (z.B. spezielle Ernährungsbedürfnisse, für die Sie normalerweise an Bord bezahlen). Auf der rechten Seite finden Sie die Buchungszusammenfassung. Nachdem Sie Ihre Präferenzen und notwendigen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf „Jetzt buchen“, um Ihre Buchung abzuschließen.
Die Saar-Mosel-Fahrt vom 18. bis 26.4.15 mit Boot und Rad war toll in jeder Hinsicht: Landschaft, Kultur,Tour-Informationen, Behaglichkeit, Sauberkeit und Freundlichkeit an Bord, Qualität der Leihräder, Essen,…, sogar das Wetter war optimal. Wo kriegt man so etwas sonst zu solchem Preis geboten?
Überdachtes Sonnendeck
Barbereich an Deck
Restaurant und Salon getrennt
Individuell einstellbare Klimaanlage
UNESCO Oberes Mittelrheintal
Herrlich entspannter Urlaub
Heimat vieler Legenden
Schiff für max. 96 Passagiere
Radtouren am Main und Weinberge
Weltkulturerbe in Bamberg & Würzburg
Köstliche bayerische Weine & Biere
Schiff für max. 20 Passagiere
Romantisches Rheintal
Steilhänge, Weingärten, Burgen
Traumhafte Ausblicke
Schiff für max. 68 Passagiere