Überdachtes Sonnendeck
Barbereich an Deck
Restaurant und Salon getrennt
Individuell einstellbare Klimaanlage
Romantisches Rheintal
Steilhänge, Weingärten, Burgen
Traumhafte Ausblicke
Schiff für max. 68 Passagiere
Während dieser 8-tägigen Rad- und Schiffsreise wird es für Sie zu einem ganz besonderen Vergnügen, diese wundervollen Abschnitte von Rhein und Neckar mit dem Rad zu entdecken. Während der obere Mittelrhein berühmt für seine Geschichte, Schlösser und mittelalterlichen Städte ist, ist das viel kleinere und unbekanntere Neckartal die vielleicht größere Überraschung auf dieser besonderen Tour. Sie bekommen entlang des Neckars viele reichverzierte Fachwerkhäuser, eindrucksvolle Kirchen, Schlösser, und viele historische Denkmäler zu sehen. Jede Stadt und jedes Dorf besitzt einen ganz eigenen Flair, und die bezaubernde Schönheit des Tales nimmt einen wirklich gefangen. Am Ende der Tour lässt es sich nur schwer sagen, welches Tal am schönsten ist. Ist es der Neckar mit der Stadt Marbach (weltberühmt als Geburtsort des Dramatikers Friedrich Schiller), der historischen Stadt Eberbach, der mittelalterlichen Romantik-Stadt Heidelberg oder mit dem idyllischen Kurort Bad Wimpfen? Oder haben Sie sich doch in die reizvolle Landschaft am Rhein verliebt, die man natürlich mit der berühmten Nibelungensage, dem Loreley-Felsen, einigen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Deutschlands zwischen Bingen und Koblenz und Mainz mit seinen vielen Museen verbindet… eine wirklich schwere Wahl.
Diese Tour eignet sich sowohl für Familien mit Kindern als auch für Menschen jeden Alters, da die gut ausgebauten Radwege entlang der Ufer von Rhein und Neckar keine nennenswerten Steigungen besitzen.
Die Reise entlang an Rhein und Neckar entlang führt Sie von Koblenz nach Bad Wimpfen und in der Folgewoche bieten wir die Reise in umgekehrter Richtung von Bad Wimpfen nach Koblenz an. An verschiedenen Terminen fährt die Patria auch über die Mosel und Saar von Koblenz nach Saarburg mit Höhepunkten wie den alten Städten Trier, Cochem und Bernkastel, um eine Woche später die Reise in umgekehrter Richtung zu machen. So haben Sie hier die Möglichkeit, beide Touren zu einer ganz besonderen 15-tägigen Rad- und Schiffsreise zu kombinieren.
Das Schiff ist Ihr schwimmendes Hotel
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.
Dies ist eine Reise mit individuellen Radtouren
An Bord Ihres Schiffes werden Sie von einem erfahrenen, mehrsprachigen Reiseleiter begleitet. Bei den täglichen Programmbesprechungen erklärt Ihnen der Reiseleiter alles, was Sie über die nächste Tagesetappe wissen müssen. Die Radtouren fahren Sie selbständig und in Ihrem eigenen Tempo. Zur Orientierung enthalten Sie von uns eine detaillierte Fahrradkarte und eine ausgedruckte Routenbeschreibung.
Abschnitte in Kursivschrift werden mit dem Schiff zurückgelegt.
Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.
Falls Sie mal einen Tag eine Radpause einlegen möchten, können Sie an Bord bleiben und ganz entspannt die Fahrt mit dem Schiff zur nächsten Stadt genießen.
Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.
Tag 1: Koblenz
Die Patria erwartet Sie in Koblenz, wo Sie die Crew an Bord ab 16:00 Uhr willkommen heißt. Ihre erste Nacht verbringen Sie in dieser schönen und historischen Stadt, die über viele Jahrhunderte als ein wichtiges Wirtschafts- und Verteidigungszentrum galt. Höhepunkte sind hier das alte Schloss Ehrenbreitstein, das hoch über dem rechten Ufer des Rheins ragt, die aus dem 12. Jahrhundert stammende „Alte Burg“ und die Altstadt von Koblenz.
Tag 2: Koblenz – Boppard | Boppard – Rüdesheim (46 km)
Heute fährt die Patria zunächst stromabwärts über den Rhein von Koblenz nach Boppard – hier errichteten die Römer vor 2.000 Jahren eine Festung um das schöne, zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende, obere Mittelrheintal zu schützen. Nach Ausgabe der Räder fahren Sie auf der linken Rheinseite vorbei an Burgen und Schlössern und durch das Tal der Loreley bis in das das schöne Städtchen Rüdesheim, mit der weltbekannten Drosselgasse. Übernachtung in Rüdesheim oder Bingen.
Tag 3: Rüdesheim – Mainz (32 oder 35 km)
Heute haben Sie die Wahl, mit dem Rad am nördlichen Ufer des Rheins von Rüdesheim durch die wunderschönen Rheingauregion zur historischen Ortschaft Eltville und dann nach Mainz zu fahren oder am ruhigen, linken Ufer direkt nach Mainz. In Mainz, einer Stadt mit einer langen Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, können Sie viele Kirchen, Museen und Denkmäler besuchen. Zu den eindrucksvollsten Gebäuden gehören der Dom, der königliche Palast, das Staatstheater, die Zitadelle und das Gutenberg Denkmal.
Tag 4: Mainz – Nierstein (17 – 26 km)
Sie verlassen Mainz und radeln in Richtung Süden über Laubenheim nach Nierstein, der größten Weinbaugemeinde am Rhein und zugleich ein beliebtes Ziel für Touren mit Planwagen und Traktor durch die Weinberge. Mittagessen an Bord.
Tag 5: Nierstein – Mannheim | Mannheim – Heidelberg (25 km)
Das Schiff bringt Sie vormittags den Rhein aufwärts und über den Neckar vorbei an Worms nach Mannheim, von wo aus Sie Ihre Radtour zu Ihrem heutigen Zielort Heidelberg starten. Unterwegs kommen Sie an Ladenburg vorbei, eine der ältesten und farbenprächtigsten Städte am Neckar, die aus einer keltischen Siedlung entstand. In Heidelberg können Sie sich auf eigene Faust die Stadt und das Schloss anschauen. Heidelberg ist eine wunderschöne historische Universitätsstadt in einer reizvollen Lage, die Touristen zahlreiche Attraktionen, wie das Heidelberger Schloss, die alte Neckarbrücke, den Philosophenweg, die schmalen, gewundenen Gässchen der Altstadt, die zahlreichen Marktplätze und beeindruckenden Kirchen bietet.
Tag 6: Heidelberg – Eberbach (34 km)
Nach dem Frühstück radeln Sie von Heidelberg über Ziegelhausen durch die niedrige Bergkette des Odenwalds nach Neckarsteinach – berühmt wegen seiner vier Burgen, die den Ort beschützten – zum heutigen Tagesziel, der historischen Stadt Eberbach. Bei einem Bummel durch die winkligen Gassen und über die kleinen Plätze kann man das heitere Leben der alten Stauferstadt genießen.
Tag 7: Eberbach – Bad Wimpfen (45 km)
Nach dem Frühstück radeln Sie ggf. zur Burg Hornberg. Diese zum Teil zerstörte Burganlage, die hoch über dem Neckartal thront, ist eine der größten und ältesten Burgen und war einst Wohnsitz von Götz von Berlichingen. Nach dem Besuch der Burg Hornberg geht es mit dem Rad weiter nach Bad Wimpfen, wo die Radtour endet. Versäumen Sie nicht, sich diesen bekannten Erholungsort am Neckar anzuschauen. Dieser idyllisch gelegene Kurort am Neckar ist besonders für seine warmen Sole- und Thermalbäder bekannt und zieht Erholungssuchende von weit über die Grenzen Deutschlands an. Sehenswert ist auch der blaue Turm (Wahrzeichen der Stadt), das historische „Steinhaus“ und der mittelalterliche Stadtkern.
Tag 8: Bad Wimpfen
Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9:00 Uhr.
Abschnitte in Kursivschrift werden mit dem Schiff zurückgelegt.
Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.
Falls Sie mal einen Tag eine Radpause einlegen möchten, können Sie an Bord bleiben und ganz entspannt die Fahrt mit dem Schiff zur nächsten Stadt genießen.
Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.
Abschnitte in Kursivschrift werden mit dem Schiff zurückgelegt.
Alle Entfernungen geben die ungefähren Entfernungen für die vorgeschlagenen Radtouren an.
Falls Sie mal einen Tag eine Radpause einlegen möchten, können Sie an Bord bleiben und ganz entspannt die Fahrt mit dem Schiff zur nächsten Stadt genießen.
Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.
Tag 1: Bad Wimpfen
Die Patria erwartet Sie in Bad Wimpfen, wo Sie die Crew ab 16:00 willkommen heißt. Ihre erste Nacht verbringen Sie in Bad Wimpfen, ein idyllisch gelegener Kurort am Neckar, der besonders für seine warmen Sole- und Thermalbäder bekannt ist und Erholungssuchende von weit über die Grenzen Deutschlands anzieht. Sehenswert ist auch der blaue Turm (Wahrzeichen der Stadt), das historische „Steinhaus“ und der mittelalterliche Stadtkern.
Tag 2: Bad Wimpfen – Eberbach (45 km)
Nach Verteilung der Fahrräder fahren Sie nach Neckarzimmern, wo Sie entweder mit dem Rad oder zu Fuß die Burg Hornberg (einstiger Wohnsitz des Ritters Götz von Berlichingen) besuchen können. Weiter geht es über Zwingenberg mit seinem imposanten Schloss nach Eberbach.
Tag 3: Eberbach – Heidelberg (34 km)
Ihr erstes Ziel ist heute Hirschhorn, die “Perle des Neckartals”, gelegen an einer Neckarschleife. Von hier aus fahren Sie mit dem Rad weiter durch die niedrige Bergkette des Odenwalds nach Neckarsteinach mit seinen vier Burgen, und dann nach Heidelberg, wo Sie die Patria bereits erwartet. In Heidelberg können Sie sich auf eigene Faust die Stadt anschauen. Heidelberg ist eine wunderschöne historische Universitätsstadt in einer reizvollen Lage, die Touristen viel Attraktionen bietet, wie das Heidelberger Schloss, die alte Neckarbrücke, den Philosophenweg, die schmalen, gewundenen Gässchen der Altstadt, die zahlreichen Marktplätze und beeindruckenden Kirchen.
Tag 4: Heidelberg – Mannheim (25 km) | Mannheim – Nierstein
Bevor Sie die Stadt verlassen, sollten Sie zur anderen Seite des Neckars gehen, um eine perfekten Panoramablick auf diese wunderschöne Stadt und ihr Schloss zu genießen. Heute radeln Sie über Ladenburg, das von den Römern gegründet wurde, nach Mannheim, wo Sie wieder auf die Patria treffen, um dort ein Lunch einzunehmen und auf dem Wasserweg nach Nierstein fahren. Nierstein gilt als die größte Weinanbaugemeinschaft am Rhein und ist ein beliebtes Ziel für Touren mit Planwagen und Traktor durch die Weinberge.
Tag 5: Nierstein – Mainz (17 – 26 km)
Heute fahren Sie mit dem Rad über landschaftlich reizvolle Radwege am Rhein entlang nach Mainz. In Mainz, einer Stadt mit einer langen Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, haben Sie ausreichend Zeit um die Stadt zu erkunden und eine der vielen Kirchen, Museen und Denkmäler zu besuchen. Zu den eindrucksvollsten Gebäuden gehören der Dom, das Kurfürstliche Schloss, das Staatstheater, die Zitadelle, der Fastnachtsbrunnen und das Gutenbergdenkmal.
Tag 6: Mainz – Rüdesheim (32 oder 35 km)
Nach dem Frühstück radeln Sie von Mainz aus durch den schönen Rheingau, eine der 13 namhaften Weinanbaugebiete Deutschlands. Bekannte Städte wie die Rosenstadt Eltville liegen auf dem Weg. Oestrich-Winkel mit seinem Wahrzeichen, dem Weinerladekran aus dem Jahre 1745 lädt zu einer Pause ein. Die Radwege führen oft direkt am Rhein entlang, bevor Sie die Germania auf dem Niederwalddenkmal in Rüdesheim schon von weitem begrüßt. Versäumen Sie nicht, dort einen Spaziergang durch die Drosselgasse zu unternehmen, eine kopfsteingepflasterte Gasse, die mit vielen restaurierten Fachwerkhäusern im Herzen der Rüdesheimer Altstadt liegt. Die Patria wird heute entweder in Rüdesheim oder in Bingen anlegen.
Tag 7: Rüdesheim – Boppard (46 km) | Boppard – Koblenz
Ihr letzter Radtag führt Sie am linken Rheinufer an hoch thronenden Burgen und an der Loreley vorbei durch das zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden oberen Mittelrheintal entlang weiter nach Boppard, wo die Römer vor 2.000 Jahren eine Festung zur Sicherung und Überwachung errichteten. Dort treffen Sie am Nachmittag wieder auf die Patria, die mit Ihnen den Weg nach Koblenz fortsetzt, der letzten Station Ihrer Reise am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Ihre letzte Nacht an Bord verbringen Sie in dieser schönen und historischen Stadt, die über viele Jahrhunderte als ein wichtiges Wirtschafts- und Verteidigungszentrum galt. Höhepunkte sind hier das alte Schloss Ehrenbreitstein, das hoch über dem rechten Ufer des Rheins ragt, die aus dem 12. Jahrhundert stammende „Alte Burg“ und die Altstadt von Koblenz.
Tag 8: Koblenz
Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9:00 Uhr.
Unten sehen Sie eine Übersicht über die verfügbaren (blauen) Termine; der gelbe Punkt bedeutet, dass dieses Datum 2 oder weniger Kabinen zur Verfügung hat, orange ist „auf Anfrage“ und rot bedeutet, dass zu diesem Datum keine Kabinen verfügbar sind. Klicken Sie dann auf das gewünschte Datum. Danach wählen Sie Ihr Schiff (einige Touren haben nur ein Schiff, und deshalb gibt es keine Wahl), die Anzahl der Kabinen in der gewünschten (und verfügbaren) Kategorie, alle gewünschten zusätzlichen Produkte und die „lokalen Kosten“ (z.B. spezielle Ernährungsbedürfnisse, für die Sie normalerweise an Bord bezahlen). Auf der rechten Seite finden Sie die Buchungszusammenfassung. Nachdem Sie Ihre Präferenzen und notwendigen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf „Jetzt buchen“, um Ihre Buchung abzuschließen.
Hätte es vorab Reiseunterlagen gegeben und wäre der Reiseleiter ortskundiger gewesen, hätte es fünf Sterne gegeben, so leider nur vier **** (und ein halber *).
Hervorragende Organisation, ausführliche Routen-Erklärungen, bestes Material, hilfsbereites und freundliches Personal.
Überdachtes Sonnendeck
Barbereich an Deck
Restaurant und Salon getrennt
Individuell einstellbare Klimaanlage
Radtouren am Main und Weinberge
Weltkulturerbe in Bamberg & Würzburg
Köstliche bayerische Weine & Biere
Schiff für max. 20 Passagiere
Radtouren durch schöne Weingärten
Trier und seine römische Geschichte
Feiner Riesling aus der Region
Schiff für max. 68 Passagiere
UNESCO Oberes Mittelrheintal
Herrlich entspannter Urlaub
Heimat vieler Legenden
Schiff für max. 96 Passagiere